Restaurierung - Bertram Streicher
Kath. Pfarrkirche St. Georg, Bedernau
Restaurierung der Wand- und Deckenmalereien
Kurzbeschreibung der Fresken und Datierung
- Der Kern der bestehenden Kirche stammt wohl aus der zweiten Hälfte 15. oder frühes 16. Jh.. 1709/10 durchgreifender Umbau wohl durch Michael Stiller.
- Einschiffiges Langhaus mit Wandgliederung durch Doppelpilaster, darüber flache Stichkappentonne; zwei Emporen im Westen. Stukkaturen im Chor 1709, im Langhaus 1710 , von Stiller; über dem Chorbogen Vorhangdraperie zwischen Engeln, außen Wappen Muggenthal und Frohberg.
- Die 1709/10 möglicherweise von Michael Niggl gemalten Fresken zum Teil 1986 freigelegt.
- Chor: in Zwickeln marianische Symbole, ebenso neben dem Chorbogen.
- Langhaus: in kleinen Kreisfeldern Hl. Geist und Sonne, in den Zwickeln neben der Westwand Weinstock und Spiegel.
- Restliche Bilder im Langhaus von Joseph Kober, 1867: Szenen aus dem Marienleben, Kirchenväter und Heilige..
- Im Chor neubarocke Bilder vermutlich von 1921. Diese Bilder zum Teil 1986 überarbeitet.
Umfang der Maßnahmen an Wand- und Deckenmalereien
- Konservierung des Putzes: Hinterspritzen loser Putzbereiche, Kitten von Putzfehlstellen
- Konservierung der Malschicht: trockene Oberflächenreinigung, Festigung loser Malschichtbereiche
- Retusche der Kittungen und störender Fehlstellen in Strichretusche
- Entsalzung durch Kompressen
- Berichterstellung
- Fotodokumentation
Impressionen




- Entsalzung



